Sitemap
Galerie
Wir haben gewonnen!
Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben hat sich die Klasse 2d mit ihrer Lehrerin Frau Meyer bei der Ferry-Porsche-Stiftung mit dem Projekt „Das Tablet als Lernbegleiter im Unterricht“ beworben und einen 3. Platz gewonnen, welcher mit 25.000€ dotiert ist. So kann nun jedes Kind sein eigenes Tablet erhalten und jederzeit im Unterricht nutzen, wenn es gebraucht wird. Gemeinsam mit Studentinnen der Universität Leipzig wollen sie neue Unterrichtsideen entwickeln und erproben, die mit Hilfe digitaler Tools die Kinder individuell fördern und fordern. Die angehenden LehrerInnen erhalten damit auch die Möglichkeit, schon während des Praktikums umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Medienpädagogik zu sammeln. Medienbildung konnte bisher pandemiebedingt nur unzureichend durchgeführt werden und soll nun in vielen Fächern integrativ vermittelt werden. Damit möglichst viele Kolleginnen aus unserem Kollegium und aus anderen Grundschulen die erprobten Unterrichtsideen auch ausprobieren können, werden diese online veröffentlicht. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg und sind schon gespannt auf das Projekt.
Besuch Hebamme
16 Fotos
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Geburt und Säuglingspflege“ besuchten die 4.Klassen im März die Hebamme Frau Kobrinski in Markranstädt. Mit großem Interesse verfolgten sie die Ausführungen der Hebamme über die Entwicklung eines Babys im Bauch der Mutter. Mit Hilfe von Vergleichsobjekten (vom Apfelkern zur Ananas) veranschaulichte sie den Kindern die Größe des Kindes im Verlauf einer Schwangerschaft. Eine werdenden Mutti und eine Mutter mit ihrem 4 Monate alten Baby besuchten uns als Überraschungsgäste. Die Kinder konnten Fragen stellen und beobachteten fasziniert die Arbeit der Hebamme am „lebenden Objekt“. Spätestens beim Ankleiden der Babypuppen zeigte sich, dass es durchaus schwierig sein kann, ein so kleines Lebewesen einzukleiden. Letztendlich waren aber alle „Familien“ rundum zufrieden mit dem Ergebnis und „ihrem“ Nachwuchs.
Natur pur - ein waldiger Tag der 4b
7 Fotos
Schon lange freuten wir uns auf das Sachunterrichtsthema „Lebensgemeinschaft Wald“. Um den Wald mit allen Sinnen zu erleben, wanderten wir im Oktober in den nahe gelegenen Pappelwald und machten dort so manch` erstaunliche Entdeckung.<br />
Unser Waldwissen über Bäume, Sträucher und andere Pflanzen stellten wir dann an verschiedenen Stationen im Klassenzimmer unter Beweis. Wir ordneten den Wald-gewächsen den entsprechenden Namen zu, bewunderten Moos unter dem Mikroskop und staunten in einem Experiment, wie viel Wasser Moos speichern kann – beachtlich! Aus unseren mitgebrachten Naturschätzen des Waldes kreierten wir wunderschöne Mandalas. Das Anlegen eines eigenen kleinen Moosgärtchens in einer Glasschale bereitete uns die meiste Freude.
Handballprojekt im Sportunterricht
2 Fotos
Sportunterricht im Zeichen des SC DHFK erlebten die Schüler der Klassen 4a und 4b unserer Grundschule. Im Rahmen der Aktion „SC DHFK macht Schule – präsentiert von Allianz“ gestaltete am Dienstag, den 21. März 2017 ein Trainer des SC DHFK ein Handball -Schnuppertraining. Durch eine kurze theoretische Einführung sowie verschiedene Aufwärm – und Übungsformen wurden den Mädchen und Jungen die Grundlagen des Handballs erläutert und vermittelt. Mit viel Freude und Anstrengungsbereitschaft nahmen die Schüler an verschiedenen Spiel- und Übungsformen teil. Deutlich zeigte sich das Potenzial spielerischer Übungen zur vielseitigen sportlichen Grundausbildung unserer Kinder. Mit Begeisterung zeigten unsere Viertklässler wie sie mit Bällen umgehen können. Höhepunkt war ein kleines Turnier, welches mit viel Kampfgeist und Spielfreude durchgeführt wurde. Jedes Kind erhielt eine Teilnahmeurkunde und eine Autogrammkarte, die der Überraschungsgast Nationalspieler und Kapitän des SC DHFK, Lukas Binder, vor Ort unterschrieb. Ein großes Dankeschön dem Trainer Herrn Reich, es war eine gelungene Veranstaltung.
Besuch vom anderen Ende der Welt
1 Foto
Bereits am Samstagnachmittag in den Osterferien begrüßten 2 Gastfamilien von unserer Schule 3 Schüler aus Guayaquil, Ecuador. Nach einem 1. Kennenlernen in der Matchhall am Sonntagnachmittag hieß es für Rafael, David und Mario ab Montag für 14 Tage als Gastschüler in der 4c zu lernen. Fleißig beteiligten sie sich in dieser Zeit an allen Aktionen der Klasse. So organisierten die Eltern und Kinder der 4c eine Lesenacht vom Donnerstag – Freitag (12.04.18 – 13.04.18)<br />
Unsere Exkursion am Freitag den 13.04.2018 zum Kulkwitzer See endete am Piratenspielplatz bei typisch deutschen feuchten Aprilwetter. Kletterpark, Paddeln, Handballspiel und das aktive Arbeiten im Unterricht sowie eine 3 stündige Stadtrundfahrt durch Leipzig im roten Doppelstockbus - so vielfältig die Aktivitäten – Mario, Rafael und David erlebten und genossen alles. Wie immer verging die Zeit wie im Flug und so hieß es am Freitag, den 20.04.2018 sich ein letztes Mal zum Abschlusssfest zu treffen. Bei einem Fußballturnier mit dem SSV Markranstädt und einem anschließenden ecuadorianischen Abend wurden Adressen und Telefonnummern ausgetauscht und versprochen in Kontakt zu bleiben. Einen großen Dank an Familie Gericke sowie an Frau Gründling die sich liebevoll um die Gastschüler gekümmert haben.
Leckere Fruchtcocktails im Mathematikunterricht
7 Fotos
Im Rahmen des Themas "Hohlmaße - Umgang mit ml und l" gab es in der 4b kulinarische Köstlichkeiten. Nachdem die Kinder die benötigten Mengen der Zutaten berechnet haben, durfte sich jeder seinen Lieblings-Fruchtcocktail mit Hilfe von Messbecher, Säften und Sirup selber mixen. Zur Krönung gab es noch ein paar kühle Eiswürfel und fertig war der kleine Erfrischungsdrink. Was für eine köstliche Mathematikstunde *Prost*
Suche
Schulen im Überblick
Kontakt
Grundschule Markranstädt
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
