Sitemap
Galerie
Mit Sprache spielen
4 Fotos
Im Rahmen unseres Themas "Doppelvokale" haben die Schüler der Klasse 4b nach der einleitenden Geschichte vom Schneesee (Franz Fühmann) selber kleine Texte geschrieben.
Ein Buchgeschenk der Buchhandlung „Leselilo“
1 Foto
Noch vor den Osterferien erhielt jeder Viertklässler unserer Grundschule einen Buchgut- schein von Frau Bandekow, die die Buchhandlung „Leselilo“ in der Leipziger Straße führt. „Einfach so?“, dachten wir uns, freuten uns aber natürlich sehr darüber. Also stiefelten wir in einem kurzen Fußmarsch zu ihr in den Laden. Frau Bandekow erzählte uns, dass der Anlass für dieses Buchgeschenk der Welttag des Buches am 23. April 2017 sei und wie es dazu kam, dass ausgerechnet an diesem Tag Bücher verschenkt werden. Nachdem dann alle Kinder das Buch dankend in ihren Händen hielten, begann eine kleine Leserunde. Schon der Titel „Ich schenk` dir eine Geschichte – Das geheimnisvolle Spukhaus“, machte uns äußerst neugierig. Henriette Wich, die diese Geschichte für alle Viert- und Fünfklässler verfasste, hat es geschafft, dass fast alle Kinder anschließend in der Schule ihre Pause nutzten, um das Buch weiterzulesen. Spannung pur! Wir danken Frau Bandekow nicht nur herzlichst für das tolle Buch, sondern auch dafür, dass sie es allen Grundschulkindern zweimal wöchentlich ermöglicht, Bücher der Schulbücherei auszuleihen. Dadurch haben wir schon viele "Lesemäuse“ an unserer Schule. Die Viertklässler und deren Klassenlehrerinnen, Frau Löschner, Frau Schmidt und Frau Remus der Grundschule Markranstädt
Stadtrundfahrt 4b
12 Fotos
Am 27.11.2014 erlebten wir eine Stadtführung der anderen Art – im Doppeldecker London-Bus durch Leipzig. Trotz winterlicher Temperaturen platzierten wir uns dick eingemummelt auf der oberen Etage des Busses. Unser Stadtführer Dieter erklärte uns alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Leipzigs und viele kleine Zusatzinformationen gab es obendrauf. Über die Lützner-Straße fuhren wir über Plagwitz (Erich-Zeigner-Allee, alte Baumwollspinnerei,Karl-Heine-Kanal), Schleußig ( Könneritzstraße, Wohn- und Geschäftshaus Karl-Heine) über das Elsterflutbett zum Musikviertel der Stadt Leipzig. Dort beeindruckten uns vor allem die Universitätsbibliothek Albertina und der idyllisch gelegene Johannapark. <br />
Weiter ging es vorbei am großen Clara-Zetkin-Park in Richtung Galopprennbahn Scheibenholz. Von da aus machten wir einen Abstecher in die Südvorstadt und fuhren über die vielseitig belebte Karl-Liebknecht-Straße auf die Kurt-Eisner-Straße zum mdr-Gelände und vorbei am runden Gasometer („Panometer“) in der Richard-Lehmann-Straße.<br />
Beeindruckend für die Kinder war das große Völkerschlachtdenkmal mit dem „See der Tränen“. Von da aus reisten wir weiter zur alten Messe mit dem Doppel-M und der Deutschen Nationalbibliothek, dessen bauliche Form ein liegendes Buch darstellt.<br />
Über die Allee der Straße des 18.Oktobers hatten wir einen tollen Blick auf das Neue Rathaus und fuhren über den Bayrischen Platz (vorbei am Bayerischen Bahnhof) in die Innenstadt Leipzigs. Vom Roßplatz aus bestaunten die Kinder den „Uniriesen“ und am Augustusplatz war der Weihnachtsmarkt dann doch ein wenig interessanter als Oper, Gewandhaus, Kroch-Hochhaus, Augusteum und Paulinum . <br />
Die Größe des Hauptbahnhofes war imposant und das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten…am Zoo hatten wir freien Blick auf das Außengehege der Elefanten und konnten sogar einen solchen auf dem Gelände beobachten. Mit dem Blick auf das Gohliser Schlösschen wehte uns ein Hauch von Barock entgegen.<br />
Durch das grüne Rosental gelangten wir dann zu unserem letzten Stadtteil, dem Waldstraßenviertel. Die schönen alten Häuser, aber vor allem die große Arena waren der Hingucker für viele Kinder. Über das Elsterbecken kamen wir dann von der Jahnallee wieder auf die Lützner-Straße und so ging es zurück nach Markranstädt.<br />
Wir haben also viel erlebt und gesehen, sodass das ein oder andere dieser Stadtrundfahrt den Kindern bestimmt in Erinnerung bleiben wird :-).
Ein Paket für Peru
1 Foto
Nach den Oktoberferien erzählte uns unsere Klassenlehrerin von ihrem Besuch in einer kleinen Schule im Hochland von Peru. Hier lernen im Moment 7 Kinder von Klasse 1-6. Jeden Morgen laufen sie zwei Stunden durch die Berge, um lernen zu können. Sie haben keine Bücher und Hefte wie wir. Da hat unsere Klasse spontan beschlossen: Wir wollen helfen! In den letzten Wochen packten wir mit Hilfe unserer Eltern ein großes Paket. Nun ist es gefüllt mit neuen Schul- und Bastelsachen, Musikinstrumenten, Spielzeug und natürlich Süßigkeiten. Bunt bemalt geht es in den nächsten Tagen auf die Reise. Die Klasse 3c
Suche
Schulen im Überblick
Kontakt
Grundschule Markranstädt
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
