Sitemap
Galerie
Klasse 3b erforscht Hohlmaße
4 Fotos
Mit viel Interesse und Begeisterung erkundeten die Kinder der Klasse 3b das Themengebiet der Hohlmaße. An 6 verschiedenen Stationen musste geschätzt, sortiert, gemessen und umgefüllt werden. Verschiedene Gefäße (z.B. Eimer, Becher, Vasen, Messbecher, Eierbecher und Gläser) wurden befüllt, um herauszubekommen, wie viel ml oder l Wasser da wohl hineingehen. Die Teams arbeiteten fleißig und konzentriert, es wurde notiert und beraten und am Ende konnte wir auch das Geheimnis des blau gefärbten Wassers lüften.
Parkettieren in der Grundschule
4 Fotos
Unter Parkettieren versteht man eine lückenlose, überlappungsfreie und vollständige Bedeckung der Ebene mit periodisch wiederkehrendem Grundmuster. Ein mathematisches Parkett könnte nach allen Seiten unendlich fortgesetzt werden. Parkettierungen bestehen aus kongruenten Grundfiguren. Es kann eine Figur zur Parkettierung verwendet werden oder mehrere Figurentypen. Der Lehrplan Mathematik Klasse 3 sieht dazu im Wahlpflichtbereich 3 Mathematik in der Kunst das Herstellen von Parkettierungen vor. In fünf Unterrichtsstunden wurde dieses Thema mit den Kindern der Klasse 3a umgesetzt. Ziel der Unterrichtseinheit war es, dass die Kinder wissen, was man unter einem Parkett versteht und sie sollen Parkette selbständig herstellen können. Nach einer gemeinsamen Einführung kam es zunächst zu zeichnerischen Umsetzungen von Parketten. Die weiteren Stunden stellten deutlich höhere Anforderungen an die Kinder. In der nächsten Doppelstunde ging es darum, unter Anwendung geometrischer Kenntnisse eine Grundfigur herzustellen, die geeignet ist eine Fläche vollständig auszulegen. Als Differenzierungsmöglichkeit wurde den Kindern die „Knabbertechnik“ angeboten. Von einem Quadrat wurden zwei Dreiecke abgeschnitten und an anderer Stelle dem Quadrat wieder zugefügt. Ein Katzenkopf entstand, der sich für Parkettierungen eignete. In der letzten Doppelstunde wurde das Thema Parkettierungen dann mit der lebensnahen Forscherfrage verbunden: Warum bauen Bienen sechseckige Waben? Jetzt stand vor den Kindern die Anforderung im Sachunterricht erworbenes Wissen zum Thema Bienen mit mathematischem zu verbinden. Die Bilder in der Galerie bitte anklicken, sonst sind nicht alle Ergebnisse sichtbar :-)
Lesenacht Klasse 2b
1 Foto
Am 20.11.2018 war es endlich so weit! In einer gemütlich hergerichteten „Schlafhöhle“, unserem Klassenzimmer, startete unsere Lesenacht. In unsere Schlafsäcke gekuschelt, lasen wir zunächst eine echt spannende Detektivgeschichte. Neugierig entlarvten wir Seite für Seite recht schnell den Täter. Hase Hoppel als Pirat verkleidet, stibitzte die Möhren aus dem Garten von Ludwig Löffelmann... unfassbar! Im Anschluss daran absolvierten wir so manche Piratenaufgabe entschlüsselten eine Schatzkarte, stellten wunderschöne Schatztruhen her und tanzten mit viel Rhythmusgefühl einen<br />
echt coolen Piratentanz. Nach einigen Hinweisen im Schulhaus dauerte es auch nicht mehr lange und wir hatten den Schatz erobert! Eine Truhe voller Bücher. Wir waren begeistert!<br />
Die Halbedelsteine, die sich auch darin befanden, wanderten<br />
gleich in unsere Mini-Schatztruhen. Natürlich versäumten wir es nicht und lasen mit Freunden noch in unseren mitgebrachten Lieblingsbüchern. Irgendwann schliefen wir zufrieden und glücklich ein. Den fleißigen Helfern, die uns mit gesundem Knabberspaß versorgten und den Muttis und Vatis, die uns ein leckeres Frühstück zubereitet haben, danken wir ganz herzlich! Die Kinder der Klasse 2b, Frau Schwarze und Frau Schmidt
Zwei Sachunterrichtsstunden ganz anderer Art
2 Fotos
In den letzten vier Wochen begleitete uns Frau Ahrens, eine Lehramtsstudentin, im Unterricht. Sehr oft und mit Begeisterung erzählte sie von ihrer Hündin Pinja. Alle lauschten ihren Worten. An ihrem letzten Praktikumstag plante sie eine Überraschung für uns. Hündin Pinja durften wir auf dem Schulhof persönlich kennenlernen. Sofort hatten wir Pinja ins Herz geschlossen. Wir verstanden anhand ihrer Körpersprache, wie sie sich fühlte. Jeder durfte sie zu sich rufen und ein Leckerli geben... ein tolles Gefühl! Zum Schluss entstand zur Erinnerung noch ein Foto mit der süßen Pinja ... ein spanischer Name, übersetzt „Ananas“! Ganz lieben Dank an Frau Ahrens für die wirklich gelungene Überraschung!
Suche
Schulen im Überblick
Kontakt
Grundschule Markranstädt
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
