Sitemap
Galerie
Wir haben gewonnen!
Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben hat sich die Klasse 2d mit ihrer Lehrerin Frau Meyer bei der Ferry-Porsche-Stiftung mit dem Projekt „Das Tablet als Lernbegleiter im Unterricht“ beworben und einen 3. Platz gewonnen, welcher mit 25.000€ dotiert ist. So kann nun jedes Kind sein eigenes Tablet erhalten und jederzeit im Unterricht nutzen, wenn es gebraucht wird. Gemeinsam mit Studentinnen der Universität Leipzig wollen sie neue Unterrichtsideen entwickeln und erproben, die mit Hilfe digitaler Tools die Kinder individuell fördern und fordern. Die angehenden LehrerInnen erhalten damit auch die Möglichkeit, schon während des Praktikums umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Medienpädagogik zu sammeln. Medienbildung konnte bisher pandemiebedingt nur unzureichend durchgeführt werden und soll nun in vielen Fächern integrativ vermittelt werden. Damit möglichst viele Kolleginnen aus unserem Kollegium und aus anderen Grundschulen die erprobten Unterrichtsideen auch ausprobieren können, werden diese online veröffentlicht. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg und sind schon gespannt auf das Projekt.
Ein Besuch der Stadtbibliothek Markranstädt
1 Foto
Lesen lernt man nur durch Lesen! Also begaben wir Zweitklässler uns auf den Weg zur Stadtbibliothek. Dort angekommen, begrüßte uns Frau Stiehler ganz herzlich. Sie erklärte uns eine Menge über die Bibliothek und machte uns mit den Regeln vertraut. Anschließend durften wir uns in dem so liebevoll gestalteten Kinderbereich Bücher auswählen. Alle machten es sich gemütlich und versanken in eine andere Welt. „So viele kleine Lesemäuse“, staunten unsere Lehrerinnen. Natürlich wurden viele Schüler gleich Mitglied und erhielten einen Mitgliedsausweis. Für nur 3,- € Jahresbeitrag kann nun jedes Kind so oft es möchte, Bücher ausleihen – echt klasse! Ganz lieben Dank noch einmal an Frau Stiehler für die tolle Führung! Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und deren Lehrerinnen
Mini-Klassenfahrt 2a
23 Fotos
Am 18.9. ging es auf zu unserer Mini-Klassenfahrt zur Bienenfarm Kern in Leipzig- Rehbach. Die Anfahrt war ganz schön langwierig aber nicht langweilig. Erst mit dem Bus, dann mit der Bahn und zum Schluss auch noch mit dem Kremser ging es von Markranstädt nach Rehbach. Hier erwarteten uns schon freudig Esel Emil, der energisch seine Streicheleinheiten einforderte und Pony Maja. Ein stolzer Hahn mit vielen Gackerhühnern, Hasen, Meerschweinchen, Hunde, eine Katze und ein paar kleine Mäuse gehörten genauso zum Bauernhof wie die Bienen. Wegen denen waren wir ja schließlich gekommen. Herr Kern zeigte uns die Bienenstöcke, erzählte uns viele interessante Dinge zum Bienenleben und dann haben wir unseren eigenen Honig aus den Bienenwaben geschleudert. Jeder bekam ein Glas mit nach Hause. Am Abend wurde noch lecker gegrillt und gemütlich beisammen gesessen. Und dann kam das absolute Highlight: SCHLAFEN IM HEU! Mit unseren Schlafsäcken machten wir es uns im Heu gemütlich und schnatterten uns langsam in den Schlaf. Das war eine tolle Erfahrung. Am Morgen weckte uns die Hofkatze. Gestärkt mit einem honigstarken Frühstück, wurden wir von unseren Eltern abgeholt.
Ein gesundes Schulfrühstück...selbst zubereitet!
7 Fotos
Zu einer gesunden Lebensweise gehört auch eine abwechslungsreiche Ernährung.Das Frühstück spielt für uns Schulkinder dabei eine besonders wichtige Rolle. Also nahmen wir unsere „Brotbüchseninhalte“ etwas genauer unter die Lupe. An verschiedenen Stationen in unserem Klassenzimmer erweiterten wir unser Wissen über Lebensmittel, die man täglich essen und die, die man in Maßen verzehren sollte. Die bei vielen von uns beliebte Salami, so merkten wir am „Fettfleck-Experiment“ auf Filterpapier, enthält ja eine Menge Fett. Dass in einer Tüte Gummibärchen gleich 50 Stück Würfelzucker stecken, hätten wir auch niemals gedacht. Bei unseren Zuckergehalt- Vermutungen lagen wir nur selten in der Nähe des eigentlichen Wertes. Der krönende Abschluss unseres kleinen Projektes war dann das gemeinsame Zubereiten eines gesunden Frühstücks in der Klasse. Das Müsli mit frischem Obst, die kreativ belegten Brote, leckere Obstspieße oder auch Gemüsehappen mit eigens angerührtem Kräuterdip … alles kam auf die von uns dekorierte Frühstückstafel. Bei Kerzenschein ließen wir es uns dann so richtig schmecken … wie lecker und so gesund! Die Kinder der Klasse 2b
Ein Rollenspiel zwischen Frühling und Winter...
7 Fotos
...führten Schüler und Schülerinnen einer zweiten Klasse den Erstklässlern vor. Im Deutschunterricht hatten sie sich dazu in Gruppen Gedanken gemacht, wie es der Frühling schaffen könnte, den Winter möglichst schnell zu vertreiben. Viele tolle Ideen entstanden und wurden gleich zu Papier gebracht. Anschließend wurden das freie Sprechen der jeweiligen Rolle sowie der Einsatz der Körpersprache geübt. In Kostüme gehüllt, konnte dann bei der Aufführung jeder schnell erkennen, wer den Winter und wer den Frühling darstellte. Die anfängliche Aufregung war im Nu verflogen und alle Darsteller freuten sich über den Applaus.
Endeckungsreise in der Stadtbibliothek
7 Fotos
In der letzten Woche vor den Herbstferien stiefelten alle Kinder unserer Klasse bei wunderschönem Herbstwetter in die Bücherei, um diese endlich kennen zu lernen. Schon beim ersten Betreten der Bibliothek staunten wir über die Vielzahl an Bücherregalen. Frau Stiehler führte uns durch die „Welt der Bücher“ und las uns ein lustiges, aber auch lehrreiches Buch „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ vor. Nachdem dann alle noch auf den Umgang mit ausgeliehenen Büchern hingewiesen wurden, durften wir in dem extra für Kinder gestalteten, super gemütlichen Leseraum, Bücherluft schnuppern. Die Auswahl eines Buches fiel uns anfangs ziemlich schwer … so viele tolle Bücher – nicht zu fassen! Nach kurzer „Einlesezeit“ hatten sich alle entschieden. Jeder suchte sich einen bequemen Leseplatz und auf einmal wurde es mucksmäuschenstill. Man schlüpfte in die Welt des jeweiligen Buches. Träumen, staunen, schmunzeln, nachdenken … Bücher haben etwas Magisches! Zum Glück wissen das auch unsere Eltern, so dass viele von uns mit dem ausgefüllten Antrag und einer minimalen Jahresgebühr von nur 1,50 € gleich Mitglied werden durften. Für zwei Unterrichtsstunden der besonderen Art möchten wir ins herzlichst bei Frau Stiehler bedanken. Sie wird uns nun ganz sicher öfter sehen. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b
Suche
Schulen im Überblick
Kontakt
Grundschule Markranstädt
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
