Sitemap
Galerie
Wir haben gewonnen!
Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben hat sich die Klasse 2d mit ihrer Lehrerin Frau Meyer bei der Ferry-Porsche-Stiftung mit dem Projekt „Das Tablet als Lernbegleiter im Unterricht“ beworben und einen 3. Platz gewonnen, welcher mit 25.000€ dotiert ist. So kann nun jedes Kind sein eigenes Tablet erhalten und jederzeit im Unterricht nutzen, wenn es gebraucht wird. Gemeinsam mit Studentinnen der Universität Leipzig wollen sie neue Unterrichtsideen entwickeln und erproben, die mit Hilfe digitaler Tools die Kinder individuell fördern und fordern. Die angehenden LehrerInnen erhalten damit auch die Möglichkeit, schon während des Praktikums umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Medienpädagogik zu sammeln. Medienbildung konnte bisher pandemiebedingt nur unzureichend durchgeführt werden und soll nun in vielen Fächern integrativ vermittelt werden. Damit möglichst viele Kolleginnen aus unserem Kollegium und aus anderen Grundschulen die erprobten Unterrichtsideen auch ausprobieren können, werden diese online veröffentlicht. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg und sind schon gespannt auf das Projekt.
Die 1.Klassen haben "Theater"
17 Fotos
Impressionen unseres heutigen Theaterbesuchs "Der Fischer uns seine Frau"
Schulanfang im Zirkuszelt
14 Fotos
Am Sonnabend, den 22. August, ging es dann gleich mit dem Schulanfang für die neuen Erstklässler weiter. Da das Schuljahr mit einem Zirkusprojekt startet, sollte die Einschulung auch gleich im Zirkuszelt stattfinden. Sowas hat man sicher nicht alle Tage. Das war ein echtes Highlight und wird wohl lange in Erinnerung bleiben.
ADAC
3 Fotos
Unter dem Motto "Aufgepasst mit Adacus" trainierten unsere Erstklässler Mitte September zusammen mit Frau Neike vom ADAC das sichere Überqueren des Zebrastreifens und der Ampelkreuzung. Zeitgleich erhielten die Kinder ihre Warnweste, damit sie in der dunklen Jahreszeit besser im Straßenverkehr gesehen werden. In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern einen guten und sicheren Schulweg.
Ausflug zur "Kleinen Farm"
9 Fotos
Anfang Mai besuchten die 1.Klassen die „Kleine Farm“ in Markranstädt. Nach kurzer Wanderung erreichten wir die Farm und wurden freundlich in Empfang genommen. Gleich zu Beginn konnten wir das große Gelände erkunden und die Kinder machten erste Bekanntschaft mit den verschiedenen Tieren wie Ziegen, Schweinen, Hühnern und Kaninchen. Im Waldklassenzimmer erfuhren wir dann Interessantes und Wissenswertes über den Hund und das Schwein, wobei Hofhund LaFayette gleich als lebendes Anschauungsmaterial diente. Anschließend wurden die Schweine gefüttert und die Ziegen gestreichelt. Das Highlight am Ende des Ausflugs war das Auswildern eines über den Winter aufgepäppelten Igels im Wald. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Versteck aus Stöcken gebaut und der Igel in die Freiheit entlassen. Durch den Wald ging es dann noch zur Futterkrippe am Teich, bei dem wir altes Brot für die Wildtiere da ließen. Auf dem Heimweg betätigten sich die Kinder noch als fleißige Umwelt- und Naturschützer und halfen mit, den Wald von Müll zu befreien. Um viele Eindrücke reicher kamen wir am Nachmittag wieder in der Schule an. Begeistert äußerten sich die Kinder in der Auswertung über diesen schönen Wandertag.
Vorlesestunde 1c
17 Fotos
Am Donnerstag, den 27.10.2016 bekamen wir in der Deutschstunde Besuch von der Klasse 3a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herrling. Voller Stolz erzählten sie uns, dass sie ganz fleißig für diese Vorlesestunde geübt hätten, um uns Erstklässlern eine Freude machen zu können. Die Großen durften sich jeweils ein Kind aus unserer Klasse aussuchen, welchem sie vorlesen wollten. Mit dem Buch und den Teppichfließen unter dem Arm suchten wir uns einen ruhigen und gemütlichen Platz aus. Voller Vorfreude und auch sehr ehrfurchtsvoll lauschten wir Kleinen den spannenden Geschichten der Großen. Die Zeit verging wie im Flug und alle waren sehr erstaunt, als die schöne Vorlesestunde schon zu Ende war. Der Überraschungsbesuch zeigte uns, wie gut man in einer 3. Klasse schon lesen kann und das es viele schöne Geschichten in Büchern zu entdecken gibt. Sie machten uns Mut, dass wir das mit dem Lesen auch schaffen werden und nicht aufgeben sollen zu üben, auch wenn es uns jetzt am Anfang noch schwer fällt. Die Klasse 1c möchte sich hiermit noch einmal bei der Klasse 3a und Frau Herrling für die schöne Vorlesestunde bedanken.
Suche
Schulen im Überblick
Kontakt
Grundschule Markranstädt
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
Neue Straße 31
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 4047-00
Telefax: 034205 4047-06
E-Mail schreiben
